Berührungslos wirkende Schutzeinrichtungen (BWS)

Erst- und Wiederholungsprüfung von Berührungslos Wirkenden Schutzeinrichtungen (Lichtgitter, Lichtschranken, Sicherheitsscanner…).

Im Rahmen der Erst- und Wiederholungsprüfung überprüfen wir, ob der Lichtvorhang die beabsichtigte Schutzfunktion erfüllt. Dazu gehört unter anderem die Messung der Anhaltezeit (Nachlaufzeit) der Maschine. Wir stellen sicher, dass Ihr Schutzsystem den aktuellen technischen Standards und den Anforderungen der Betriebssicherheitsverordnung entspricht, um Ihnen die rechtliche und technische Sicherheit durch eine sorgfältige Lichtgitterprüfung zu gewährleisten.

Gerne beraten wir Sie auch bei der sicherheitsgerechten Auswahl und Konfiguration der berührungslos wirkenden Schutzeinrichtungen. Mehr…

Nachlaufzeitmessungen 

An Maschinen mit gefahrbringender Bewegung ist die Nachlaufzeit der Maschine eine entscheidende Größe für die sicherheitsgerechte Konstruktion von Schutzeinrichtungen. Wir ermitteln oder überprüfen für Sie fachgerecht den erforderlichen Sicherheitsabstand. Eine Nachlaufzeitmessung ist ein Verfahren zur Ermittlung der Reaktionszeit eines Sicherheitsystems, speziell bei Schutzeinrichtungen wie Lichtgittern oder anderen Sicherheitsvorrichtungen. Sie misst die Zeitspanne vom Moment, in dem die Schutzeinrichtung ein Sicherheitsereignis erkennt (z. B. das Eindringen in den Schutzbereich) bis zum vollständigen Stillstand der gefährlichen Maschinenbewegung.

Durch diese Messung wird sichergestellt, dass die Schutzeinrichtung effektiv ist und die Maschine rechtzeitig stoppt, um Sicherheitsrisiken zu minimieren. Mehr…

Zweihandschaltungen 

Erst- und Wiederholungsprüfung von Zweihandschaltungen auf Grundlage der aktuellen Normung. Zweihandschaltungen sind sicherheitstechnische Einrichtungen, die dazu dienen, den Bediener vor Handverletzungen zu schützen, indem sie sicherstellen, dass sich die Hände während der potenziell gefährlichen Schließbewegung außerhalb der Gefahrenbereiche befinden. Dies wird erreicht, indem die Zweihandschaltung so ausgelegt ist, dass die Maschine oder Anlage nur dann in Betrieb genommen werden kann, wenn beide Hände des Bedieners gleichzeitig die Betätigungselemente betätigen. Sobald eine der beiden Betätigungseinrichtungen losgelassen wird, muss die Bewegung gestoppt werden, bevor die Gefahrenstelle erreicht wird.

Gerne beraten wir Sie auch bei der sicherheitsgerechten Auswahl und Konstruktion der Zweihandschaltungen.

Klemmköpfe und Stangenblockierungen 

Durchführung von Erst- und Wiederholungsprüfung von hydraulischen oder pneumatischen Klemmköpfen und Stangenblockierungen. Die Überprüfung der Absturzsicherungen erfolgt gemäß den spezifischen Herstellervorgaben. Die Prüfung von Klemmköpfen ist ein wesentlicher Bestandteil der Sicherheitsüberprüfung von Maschinen und Anlagen, da Klemmköpfe häufig in Sicherheitseinrichtungen verwendet werden, um die Fixierung und Positionierung von Werkstücken oder Maschinenteilen zu gewährleisten. Eine ordnungsgemäße Funktion der Klemmköpfe ist entscheidend, um die sichere und korrekte Durchführung von Arbeitsprozessen zu gewährleisten und das Risiko von Unfällen durch Verrutschen oder Lösen der fixierten Teile zu minimieren.

Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung 

Hochbeanspruchte Maschinenteile unterliegen bei kontinuierlicher Zugbeanspruchung einer natürlichen Alterung, die zu plötzlichem Versagen führen kann.

Mit unserem präventiven Prüfverfahren, das auf moderner Ultraschalltechnologie basiert, erkennen wir Bauteilschädigungen frühzeitig. Dadurch können betroffene Teile rechtzeitig ausgetauscht und Folgeschäden an weiteren Komponenten vermieden werden. So sichern wir die Maschinenverfügbarkeit und reduzieren unnötige Ausfallzeiten sowie vermeidbare Folgekosten.

Lärmmessung 

Wir führen Lärmmessungen nach der LärmVibrationsArbSchV durch, um die Lärmbelastung an Arbeitsplätzen zu bewerten.

Unsere Messungen ermöglichen eine fundierte Einschätzung von Risiken und helfen Ihnen, gezielte Schutzmaßnahmen für Ihre Mitarbeitenden umzusetzen. Neben der Vermeidung von Gesundheitsschäden tragen wir so auch zu einem angenehmen und produktiven Arbeitsklima bei.

Weitere 

… sowie zahlreiche weitere sicherheitstechnische Prüfungen.

Berührungslos wirkende Schutzeinrichtungen (BWS) 

Erst- und Wiederholungsprüfung von Berührungslos Wirkenden Schutzeinrichtungen (Lichtgitter, Lichtschranken, Sicherheitsscanner…). Im Rahmen der Erst- und Wiederholungsprüfung überprüfen wir, ob der Lichtvorhang weiterhin die beabsichtigte Schutzfunktion erfüllt. Dazu gehört unter anderem die Messung der Anhaltezeit (Nachlaufzeit) der Maschine. Wir stellen sicher, dass Ihr Schutzsystem den aktuellen technischen Standards und den Anforderungen der Betriebssicherheitsverordnung entspricht, um Ihnen die rechtliche und technische Sicherheit durch eine sorgfältige Lichtgitterprüfung zu gewährleisten.

Gerne beraten wir Sie auch bei der sicherheitsgerechten Auswahl und Konfiguration der berührungslos wirkenden Schutzeinrichtungen. Mehr…

Nachlaufzeitmessungen

An Maschinen mit gefahrbringender Bewegung ist die Nachlaufzeit der Maschine eine entscheidende Größe für die sicherheitsgerechte Konstruktion von Schutzeinrichtungen. Wir ermitteln oder überprüfen für Sie fachgerecht den erforderlichen Sicherheitsabstand. Eine Nachlaufzeitmessung ist ein Verfahren zur Ermittlung der Reaktionszeit eines Sicherheitsystems, speziell bei Schutzeinrichtungen wie Lichtgittern oder anderen Sicherheitsvorrichtungen. Sie misst die Zeitspanne vom Moment, in dem die Schutzeinrichtung ein Sicherheitsereignis erkennt (z. B. das Eindringen in den Schutzbereich) bis zum vollständigen Stillstand der gefährlichen Maschinenbewegung.

Durch diese Messung wird sichergestellt, dass die Schutzeinrichtung effektiv ist und die Maschine rechtzeitig stoppt, um Sicherheitsrisiken zu minimieren. Mehr…

Zweihandschaltungen 

Erst- und Wiederholungsprüfung von Zweihandschaltungen auf Grundlage der aktuellen Normung. Zweihandschaltungen sind sicherheitstechnische Einrichtungen, die dazu dienen, den Bediener vor Handverletzungen zu schützen, indem sie sicherstellen, dass sich die Hände während der potenziell gefährlichen Schließbewegung außerhalb der Gefahrenbereiche befinden. Dies wird erreicht, indem die Zweihandschaltung so ausgelegt ist, dass die Maschine oder Anlage nur dann in Betrieb genommen werden kann, wenn beide Hände des Bedieners gleichzeitig die Betätigungselemente betätigen. Sobald eine der beiden Betätigungseinrichtungen losgelassen wird, muss die Bewegung gestoppt werden, bevor die Gefahrenstelle erreicht wird.

Gerne beraten wir Sie auch bei der sicherheitsgerechten Auswahl und Konstruktion der Zweihandschaltungen.

Klemmköpfe und Stangenblockierungen 

Durchführung von Erst- und Wiederholungsprüfung von hydraulischen oder pneumatischen Klemmköpfen und Stangenblockierungen. Die Überprüfung der Absturzsicherungen erfolgt gemäß den spezifischen Herstellervorgaben. Die Prüfung von Klemmköpfen ist ein wesentlicher Bestandteil der Sicherheitsüberprüfung von Maschinen und Anlagen, da Klemmköpfe häufig in Sicherheitseinrichtungen verwendet werden, um die Fixierung und Positionierung von Werkstücken oder Maschinenteilen zu gewährleisten. Eine ordnungsgemäße Funktion der Klemmköpfe ist entscheidend, um die sichere und korrekte Durchführung von Arbeitsprozessen zu gewährleisten und das Risiko von Unfällen durch Verrutschen oder Lösen der fixierten Teile zu minimieren.

Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung 

Hochbeanspruchte Maschinenteile unterliegen bei kontinuierlicher Zugbeanspruchung einer natürlichen Alterung, die zu plötzlichem Versagen führen kann.

Mit unserem präventiven Prüfverfahren, das auf moderner Ultraschalltechnologie basiert, erkennen wir Bauteilschädigungen frühzeitig. Dadurch können betroffene Teile rechtzeitig ausgetauscht und Folgeschäden an weiteren Komponenten vermieden werden. So sichern wir die Maschinenverfügbarkeit und reduzieren unnötige Ausfallzeiten sowie vermeidbare Folgekosten.

Lärmmessung 

Lärmmissionen bilden eine häufig unterschätzte Gefährdung bei der täglichen Arbeit. Wir führen fachgerecht die Schallmessungen für die Umwelt, Arbeitsplätze und Maschinen durch.

Weitere 

… sowie zahlreiche weitere sicherheitstechnische Prüfungen.